diff options
Diffstat (limited to 'po/de.po')
-rw-r--r-- | po/de.po | 59 |
1 files changed, 25 insertions, 34 deletions
@@ -8,7 +8,7 @@ msgstr "" "Project-Id-Version: gnupg-1.4.1\n" "Report-Msgid-Bugs-To: [email protected]\n" "POT-Creation-Date: 2005-05-31 11:45+0200\n" -"PO-Revision-Date: 2005-03-30 10:45+0200\n" +"PO-Revision-Date: 2005-06-15 10:51+0200\n" "Last-Translator: Walter Koch <[email protected]>\n" "Language-Team: German <[email protected]>\n" "MIME-Version: 1.0\n" @@ -55,9 +55,9 @@ msgid "note: random_seed file is empty\n" msgstr "Hinweis: 'random_seed'-Datei ist leer\n" #: cipher/random.c:408 +#, fuzzy msgid "WARNING: invalid size of random_seed file - not used\n" -msgstr "" -"WARNUNG: Falsche Gr���e der 'random_seed'-Datei - sie wird nicht verwendet\n" +msgstr "WARNUNG: Falsche Gr��e der 'random_seed'-Datei - sie wird nicht verwendet\n" #: cipher/random.c:416 #, c-format @@ -110,7 +110,7 @@ msgid "" "keep you from getting bored, because it will improve the quality\n" "of the entropy.\n" msgstr "" -"Zufalls wird gesammelt. Bitte arebiten Sie an etwas anderem, da\n" +"Zufalls wird gesammelt. Bitte arbeiten Sie an etwas anderem, da\n" "so die Qualit�t der Zufallszahlen erh�ht werden kann.\n" #: cipher/rndlinux.c:135 @@ -218,7 +218,7 @@ msgstr "Fehler beim Lesen des Fingerabdrucks DO\n" #: g10/app-openpgp.c:1562 msgid "key already exists\n" -msgstr "Shl�ssel existiert bereits\n" +msgstr "Schl�ssel existiert bereits\n" #: g10/app-openpgp.c:1566 msgid "existing key will be replaced\n" @@ -569,7 +569,7 @@ msgstr "Geheime Teile des Schl�ssels sind nicht vorhanden\n" #: g10/card-util.c:1245 msgid "secret key already stored on a card\n" -msgstr "geheimer Schl�ssel ist bereits auf einer Karte gepeichert\n" +msgstr "geheimer Schl�ssel ist bereits auf einer Karte gespeichert\n" #: g10/card-util.c:1316 g10/keyedit.c:1350 msgid "quit this menu" @@ -851,7 +851,7 @@ msgstr "" #: g10/encr-data.c:104 msgid "problem handling encrypted packet\n" -msgstr "Problem beim Bearbeiten des verschl�sselten Pakets\n" +msgstr "Problem beim Bearbeiten des verschl�sselten Packets\n" #: g10/exec.c:49 msgid "no remote program execution supported\n" @@ -1451,11 +1451,11 @@ msgstr "Das ausgew�hlte Hashverfahren ist ung�ltig\n" #: g10/g10.c:2779 msgid "completes-needed must be greater than 0\n" -msgstr "completes-needed m�ssen gr���er als 0 sein\n" +msgstr "completes-needed m�ssen gr��er als 0 sein\n" #: g10/g10.c:2781 msgid "marginals-needed must be greater than 1\n" -msgstr "marginals-needed m�ssen gr���er als 1 sein\n" +msgstr "marginals-needed m�ssen gr��er als 1 sein\n" #: g10/g10.c:2783 #, fuzzy @@ -1904,12 +1904,9 @@ msgid "" "\n" "If you don't know what the right answer is, answer \"0\"." msgstr "" -"Wenn Sie die User-ID eines Schl�ssels beglaubigen wollen, sollten Sie " -"zun�chst\n" -"sicherstellen, da� der Schl�ssel demjenigen geh�rt, der in der User-ID " -"genannt\n" -"ist. F�r Dritte ist es hilfreich zu wissen, wie gut diese Zuordnung " -"�berpr�ft\n" +"Wenn Sie die User-ID eines Schl�ssels beglaubigen wollen, sollten Sie zun�chst\n" +"sicherstellen, da� der Schl�ssel demjenigen geh�rt, der in der User-ID genannt\n" +"ist. F�r Dritte ist es hilfreich zu wissen, wie gut diese Zuordnung �berpr�ft\n" "wurde.\n" "\n" "\"0\" zeigt, da� Sie keine bestimmte Aussage �ber die Sorgfalt der \n" @@ -1920,7 +1917,7 @@ msgstr "" " Dies ist hilfreich f�r eine \"persona\"-�berpr�fung, wobei man den\n" " Schl�ssel eines Pseudonym-Tr�gers beglaubigt\n" "\n" -"\"2\" Sie nahmen eine fl�chtige �berpr�fung vor. Das heisst Sie haben z.B.\n" +"\"2\" Sie nahmen eine fl�chtige �berpr�fung vor. Das hei�t Sie haben z.B.\n" " den Schl�sselfingerabdruck kontrolliert und die User-ID des Schl�ssels\n" " anhand des Fotos gepr�ft.\n" "\n" @@ -1928,14 +1925,12 @@ msgstr "" " Das kann z.B. die Kontrolle des Schl�sselfingerabdrucks mit dem\n" " Schl�sselinhaber pers�nlich vorgenommen haben; da� Sie die User-ID des\n" " Schl�ssel anhand einer schwer zu f�lschenden Urkunde mit Foto (wie z.B.\n" -" einem Pa�) abgeglichen haben und schliesslich per E-Mail-Verkehr die\n" +" einem Pa�) abgeglichen haben und schlie�lich per E-Mail-Verkehr die\n" " E-Mail-Adresse als zum Schl�sselbesitzer geh�rig erkannt haben.\n" "\n" -"Beachten Sie, da� diese Beispiele f�r die Antworten 2 und 3 *nur* Beispiele " -"sind.\n" -"Schlu�endlich ist es Ihre Sache, was Sie unter \"fl�chtig\" oder " -"\"ausf�hrlich\"\n" -"verstehen, wenn Sie Schl�ssel Dritter beglaubigen.\n" +"Beachten Sie, da� diese Beispiele f�r die Antworten 2 und 3 *nur* Beispiele\n" +"sind. Schlu�endlich ist es Ihre Sache, was Sie unter \"fl�chtig\" oder\n" +" \"ausf�hrlich\" verstehen, wenn Sie Schl�ssel Dritter beglaubigen.\n" "\n" "Wenn Sie nicht wissen, wie Sie antworten sollen, w�hlen Sie \"0\"." @@ -1975,11 +1970,10 @@ msgid "" "know which key was used because this signing key might establish\n" "a trust connection through another already certified key." msgstr "" -"Diese Beglaubigung kann nicht gepr�ft werden, da Sie den passenden " -"Schl�ssel\n" +"Diese Beglaubigung kann nicht gepr�ft werden, da Sie den passenden Schl�ssel\n" "nicht besitzen. Sie sollten die L�schung der Beglaubigung verschieben, bis\n" "sie wissen, welcher Schl�ssel verwendet wurde. Denn vielleicht w�rde genau\n" -"diese Beglaubigung den \"Trust\"-Weg kompletieren." +"diese Beglaubigung den \"Trust\"-Weg komplettieren." #: g10/helptext.c:211 msgid "" @@ -2600,7 +2594,7 @@ msgid "" "trust signatures on your behalf.\n" msgstr "" "Geben Sie bitte die Tiefe dieser \"Trust\"-Unterschrift ein.\n" -"Eine Tiefe gr���er 1 erlaubt dem zu unterschreibenden Schl�ssel\n" +"Eine Tiefe gr��er 1 erlaubt dem zu unterschreibenden Schl�ssel\n" "Trust-Signatures f�r Sie zu machen.\n" #: g10/keyedit.c:451 @@ -2617,7 +2611,7 @@ msgstr "User-ID \"%s\" ist widerrufen." #: g10/keyedit.c:604 g10/keyedit.c:632 g10/keyedit.c:659 g10/keyedit.c:827 #: g10/keyedit.c:890 g10/keyedit.c:1729 msgid "Are you sure you still want to sign it? (y/N) " -msgstr "Wollen Sie ihn immmer noch beglaubigen? (j/N) " +msgstr "Wollen Sie ihn immer noch beglaubigen? (j/N) " #: g10/keyedit.c:618 g10/keyedit.c:646 g10/keyedit.c:673 g10/keyedit.c:833 #: g10/keyedit.c:1735 @@ -2698,7 +2692,7 @@ msgstr "\"%s\" wurde bereits durch Schl�ssel %08lX beglaubigt\n" #: g10/keyedit.c:784 msgid "Do you want to sign it again anyway? (y/N) " -msgstr "Wollen Sie ihn immmer noch wieder beglaubigen? (j/N) " +msgstr "Wollen Sie ihn immer noch wieder beglaubigen? (j/N) " #: g10/keyedit.c:806 #, fuzzy, c-format @@ -3180,9 +3174,8 @@ msgid "Do you really want to revoke the selected subkeys? (y/N) " msgstr "M�chten Sie die ausgew�hlten Schl�ssel wirklich widerrufen? " #: g10/keyedit.c:2015 -#, fuzzy msgid "Do you really want to revoke this subkey? (y/N) " -msgstr "M�chten Sie diesen Schl�ssel wirklich wiederrufen? " +msgstr "M�chten Sie diesen Schl�ssel wirklich widerrufen? " #: g10/keyedit.c:2056 msgid "" @@ -3206,12 +3199,10 @@ msgid "Really update the preferences? (y/N) " msgstr "Die Voreinstellungen wirklich �ndern? " #: g10/keyedit.c:2175 -#, fuzzy msgid "Save changes? (y/N) " msgstr "�nderungen speichern? " #: g10/keyedit.c:2178 -#, fuzzy msgid "Quit without saving? (y/N) " msgstr "Beenden ohne zu speichern? " @@ -3353,7 +3344,7 @@ msgstr "" #: g10/keyedit.c:2963 g10/keyedit.c:3342 msgid "Are you sure you still want to add it? (y/N) " -msgstr "Wollen Sie ihn immmer noch hinzuf�gen? (j/N) " +msgstr "Wollen Sie ihn immer noch hinzuf�gen? (j/N) " #: g10/keyedit.c:2969 msgid "You may not add a photo ID to a PGP2-style key.\n" @@ -3531,7 +3522,7 @@ msgstr "Diese Unterschrift ist seit %s verfallen.\n" #: g10/keyedit.c:4237 msgid "Are you sure you still want to revoke it? (y/N) " -msgstr "Wollen Sie ihn immmer noch widerrufen? (j/N) " +msgstr "Wollen Sie ihn immer noch widerrufen? (j/N) " #: g10/keyedit.c:4241 msgid "Create a revocation certificate for this signature? (y/N) " |